Kein Stress, wenn der Strompreis steigt. Jede Kilowattstunde, die deine PV-Anlage selbst produziert, musst du nicht bezahlen. Damit kannst du deine Stromkosten deutlich senken.
Die Fachunternehmen für die
Errichtung von PV-Anlagen haben ihre Kapazitäten aufgestockt. Mit langen Wartezeiten ist damit Schluss.
Eine PV-Anlage kann ohne
zusätzlichen Platzbedarf auf dem Dach, in der Fassade oder als
Überdachung genutzt werden.
Eine PV-Anlage erhöht den Wert deiner Immobilie und versorgt dich jahrzehntelang mit sauberem Strom zu fixen Kosten.
Mit einer PV-Anlage erzeugst du Strom ohne Lärm-, Geruchs-, oder Feinstaubemissionen und leistest einen direkten Beitrag für den Klimaschutz.
Du möchtest eine PV-Anlage oder einen Stromspeicher errichten, weißt aber noch nicht, wie du am besten startest?
Dann bist du hier richtig!
Zu Beginn der Planung sind einige Grundfragen für die Errichtung zu klären.
Ein Fachunternehmen hilft dabei, den ersten Schritt so einfach wie möglich zu machen. Damit dein PV-Partner so schnell wie möglich loslegen kann, kannst du schon beim ersten Gespräch ein paar Informationen bereitstellen.
Ideale Ausrichtung der Module:
Ost – Süd – West
Durchschnittliche Anlagengröße:
40 Quadratmeter
Durchschnittliche Leistung:
7 Kilowattpeak
Grobe Anschaffungskosten:
7.100 bis 11.900 Euro
Durchschnittliche Amortisationszeit:
9 Jahre
Größe Stromspeicher:
bis zu 14 Kilowattstunden
Die PV-Anlage ist eine elektrotechnische Anlage – achte daher bei der Auswahl des Fachunternehmens auf einen konzessionierten Elektrotechnikbetrieb.
Mit wenigen Eingaben kommst du hier zu einer ersten Berechnung deiner künftigen PV-Anlage. Führe außerdem eine vereinfachte Wirtschaftlichkeitsanalyse durch.
Durch Eingabe deiner Postleitzahl und der gesuchten Kategorie findest du in nur wenigen Klicks die gesuchten Unternehmen im gewünschten Umkreis.
Verschaffe dir eine kompakte Übersicht über derzeit laufende Bundes- und Landesförderungen im Bereich Photovoltaik und Stromspeicherung.
Bundesverband Photovoltaic Austria
Franz-Josefs-Kai 13/12-13, 1010 Wien
Kein Parteienverkehr
Fragen zur Förderung bitte direkt mit der jeweiligen Förderstelle abklären
Der Bundesverband Photovoltaic Austria ist der kompetente, institutionelle Ansprechpartner für Photovoltaik als tragende Säule in der Energieversorgung. Er ist die freiwillige und überparteiliche Interessenvertretung zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Photovoltaik und Stromspeicherung in Österreich, entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Produktion, Handel und Gewerbe).